Seit Anfang 2014 ist die "bauhaus FACTORY" Weimar ein Anziehungs- und Anlaufpunkt für Existenzgründer, aber auch für bereits am Markt präsente kleine Firmen der Kreativwirtschaft. Das Zentrum ist universitäts- und zentrumsnah gelegen. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Fakultäten Medien und Architektur der Bauhaus- Universität Weimar. Der Gebäudekomplex wird eingerahmt vom Forschungsbau digital bauhaus lab und zwei experimentellen Bauten der Fakultät Architektur.
Das Zentrum wurde durch die Stiftung Technologie Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) unter Inanspruchnahme von Investitionszuschüssen aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) im Wege der Anteilsfinanzierung errichtet. Es wird durch die Betreibergesellschaft für Applikations- und Technologiezentren Thüringen (BATT) mbH betrieben.
Flächen und Ausstattung
Existenzgründern und kleinen Unternehmen stehen in der bauhaus FACTORY Räumlichkeiten und Gemeinschaftsdienste zur Verfügung. Das Zentrum bietet mit insgesamt ca. 1.200 m² Nutzfläche auf 4 Etagen mit bis zu 8 eigenständigen Mieteinheiten eine erstklassige und flexible Infrastruktur.
Die Seminar- und Konferenzräume mit insgesamt ca. 135 m² sind mit moderner Präsentationstechnik (Beamer) sowie Stehpult, Konferenztischen, Stühlen und sonst. Möblierung (Sideboards, Garderobe) ausgestattet. Angeschlossen ist ein separater Küchen- bzw. Catering-Bereich.
Die Büros, Seminar- und Konferenzräume in der bauhaus FACTORY Weimar sind hochwertig ausgestattet. Sonstiges: Personenaufzug, Türsprechanlage, Einbauküche, sanitäre Einrichtungen, Behinderten-WC, Elektroenergie, Wasser/Abwasser, Telefonanschluss, Telefonanlage vorhanden
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
Abteilung Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement